Wissenschaftlicher Name: Paraluteres prionurus
Umgangssprachlicher Name: Schwarzsattel-Feilenfisch
- Herkunft: Indopazifik, Ostafrika
- Endgröße: bis zu 11 cm
- Aquariumgröße: ab 450 l
- Temperatur: 24 - 27 °C
- Futter: Frostfutter, pflanzliche Nahrung
- Haltung: Einzeln
Paraluteres prionurus ist im Indopazifik beheimatet, wo er, einzeln oder paarweise, an Korallenriffen in Tiefen bis zu 25m anzutreffen ist. Paraluteres prionurus ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung von Wirbellosen, Krebstieren und Schwämmen. Im Aquarium nimmt er Frostfutter als Ersatznahrung an. Eine leichte Strömung, sauerstoffreiches Wasser und Versteckmöglichkeiten tragen ebenfalls zum Wohlempfinden der interessanten Tiere bei! Der Mimikry-Feilenfisch ahmt in Gestalt und Farbe den giftigen Sattel-Spitzkopfkugelfisch (Canthigaster valentini) nach. Der harmlose Feilenfisch profitiert dabei von der Giftigkeit seines Vorbildes, der von anderen Fischen gemieden wird. Feilenfische sind nahe mit den Drückerfischen verwandt, aber im Gegensatz zu diesen in der Lage, schnell ihre Farbe zu wechseln.