Ctenochaetus striatus Längsstreifen-Borstenzahn-Doktorfisch
Ctenochaetus striatus Längsstreifen-Borstenzahn-Doktorfisch
Ctenochaetus striatus Längsstreifen-Borstenzahn-Doktorfisch
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Ctenochaetus striatus Längsstreifen-Borstenzahn-Doktorfisch
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Ctenochaetus striatus Längsstreifen-Borstenzahn-Doktorfisch
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Ctenochaetus striatus Längsstreifen-Borstenzahn-Doktorfisch

Ctenochaetus striatus Längsstreifen-Borstenzahn-Doktorfisch

Verkäufer
punkcorals
Normaler Preis
€59,00
Sonderpreis
€59,00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
SKU:
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
19% MwST

Wissenschaftlicher Name: Ctenochaetus striatus

Umgangssprachlicher Name: Längsstreifen-Borstenzahn-Doktorfisch

  • Herkunft:  Indonesien, Indischer Ozean
  • Endgröße: bis zu 25 cm 
  • Aquariumgröße: ab 1000 l 
  • Temperatur: 24 - 27 °C 
  • Futter: Norialgen, Löwenzahn, Frostfutter, Algengranulat 
  • Haltung: Einzeln, Paar Gruppe

Alle Doktorfische sind tagaktive Fische, die sich den ganzen Tag auf Futtersuche befinden. Sie ernähren sich vorwiegend von Algen. Mit ihren scharfen Zähnen weiden sie den Algenwuchs von Steinen und Korallen ab und nehmen dabei in der Hauptsache Algen auf. Dabei nehmen sie aber auch feine Sandkörnchen auf, die für den Verdauungsprozeß der Tiere wichtig sind. Dazu gehören in der Aquaristik natürlich auch andere Futtersorten, dennoch sollte der Hauptanteil hier eher pflanzlicher Natur sein. Am besten hält man Doktoren einzeln. Sie sind wenig krankheitsempfindlich, gute Wasserwerte vorausgesetzt. Den Namen "Doktorfisch" hat diese Familie erhalten, da diese Art auf der Schwanzwurzel messerscharfe Stacheln (auch als Skalpell bezeichnet) oder dornartige Erhebungen hat. Die oben angegebenen Mindestmaße gelten für eine Gruppe bis zu 3 Tieren. Jedes weitere Tier benötigt 20% zusätzlichen Schwimmraum

 

Net Orders Checkout

Item Price Qty Total
Subtotal €0,00
Shipping
Total

Shipping Address

Shipping Methods