Der Falterfisch: Tropische Schönheit mit hohen Ansprüchen
Der Falterfisch ist im Aquarium der Hingucker schlechthin, denn trotz seiner verhältnismäßig geringen Größe fällt er mit seiner attraktiven Färbung sofort ins Auge.
Weiterlesen...
Der Falterfisch und sein Lebensraum
Falterfische sind in den Korallenriffen im Pazifischen Ozean, im Indischen Ozean und im Atlantik zu Hause. Drei Arten trifft man inzwischen auch im Mittelmeer an: den Rotmeer-Wimpelfisch, den Rotkopf-Falterfisch sowie den Rotmeer-Rippelstreifen-Falterfisch. Viele Falterfische leben in einer Wassertiefe von bis zu 18 Metern, es gibt aber auch Arten, die in Tiefen von bis zu 180 Metern zu finden sind. Die bunten Fische ähneln ein wenig den Kaiserfischen, Unterschiede gibt es jedoch vor allem beim Flossenaufbau. Ein typisches Merkmal der etwa 130 Arten sind die bürstenartigen, kleinen Zähne. Sie haben den Falterfischen auch ihren offiziellen Namen verliehen, denn Chaetodontidae bezieht sich auf die griechischen Bezeichnungen "chaite" (deutsch: Haar) und "odonto" (Zahn).
Der Falterfisch und seine Haltung im Aquarium
Generell sind Falterfische eher ruhige Vertreter und im Becken wunderschön anzusehen. Sie stellen aber relativ hohe Ansprüche an die äußeren Bedingungen und ihre Nahrung. Ein schöner Riffaufbau ist absolut unerlässlich, denn für die Tiere gibt es quasi nichts Interessanteres, also das Riff unermüdlich nach Lebewesen abzusuchen. Außerdem solltest Du berücksichtigen, dass sie manchmal sehr gerne an Korallen zupfen. Röhrenwürmer und/oder Muscheln dienen ihnen gelegentlich ebenfalls als Futter. Und überhaupt ist die Fütterung eine recht heikle Angelegenheit. Der Falterfisch frisst sehr langsam und nimmt sich viel Zeit, potenzielles Futter zu beäugen. Das kann in Gesellschaft von schnellen Beifischen manchmal zu einem Problem werden. Der Einsatz von Futtereiern ist in der Anfangszeit oft eine gute Hilfe. Nach der Eingewöhnung fressen Falterfische aber in der Regel ohne Weiteres Frostfutter, Algen- oder Flockenfutter. Auch lebendes Futter kommt den Vorlieben der Falterfische entgegen.
Den Falterfisch online kaufen
Bei uns bekommst Du einige der schönsten und prächtigsten Vertreter der Falterfische. Der bis zu 22 Zentimeter große Gelbe Langnasen Pinzettfisch mit seinem faszinierenden Erscheinungsbild gehört ebenso dazu wie der auffällige Malayen Wimpelfisch, der für sein ausgesprochen friedliches Verhalten, aber auch für seinen Appetit auf Korallen bekannt ist. Sehr hübsch ist der Gelbe Pyramiden-Falterfisch, der mit seiner hellen Färbung alle Blicke auf sich zieht und gerne mal an Glasrosen geht. Für ihn ist sehr sauberes Wasser essentiell. Deutlich dunkler, aber nicht weniger attraktiv, präsentiert sich der Schwarze Wimpelfisch. Ihn hältst Du am besten als Paar oder in einer Gruppe. Mit Zooplankton und Frostfutter kannst Du bei ihm nichts falsch machen. Da die Haltung von Falterfischen eine gewisse Sachkenntnis voraussetzt, schaust Du Dir am besten vor Deiner Bestellung die Informationen an, die wir Dir zu jeder von uns angebotenen Art zur Verfügung stellen. Eher weniger für das Aquarium geeignet ist übrigens der Orangestreifen-Falterfisch. Der Nahrungsspezialist frisst nämlich in erster Linie Korallenpolypen und überlebt im Becken meist nur wenige Wochen.
So fühlt sich der Falterfisch bei Dir wohl
Kaufe den Falterfisch nur bei einem vertrauenswürdigen Anbieter wie Punkcorals. Wir führen ausschließlich handverlesene und gesunde Falterfische, die akklimatisiert wurden. Achte bei der Ausstattung Deines Aquariums auf ausreichende Versteckmöglichkeiten und einen gut strukturierten Riffaufbau. Eine Wassertemperatur zwischen 22 und 28 Grad Celsius ist für die Fische ebenso wichtig wie eine mäßige bis starke Strömung. Natürlich darf das Becken niemals zu klein sein, denn die Tiere benötigen viel Schwimmraum.