Vor- und Nachfilter für Osmoseanlagen

Filtern
    Sofort verfügbar
    SCHNELL KAUFEN
    antibac filter Aqua Medic.
    antibac filter Aqua Medic.
    antibac filter Aqua Medic
    Aqua Medic
    €21,00
     

    Warum haben Osmoseanlagen Vor- und Nachfilter? Und wann müssen diese getauscht werden?

     

    Osmoseanlagen verwenden Vor- und Nachfilter, um das Leitungswasser vor der eigentlichen Osmosemembran und nach der Membran weiter zu reinigen. Diese Filter dienen dazu, bestimmte Verunreinigungen zu entfernen und die Lebensdauer der Osmosemembran zu verlängern. Hier sind die Gründe für die Verwendung von Vor- und Nachfiltern:

    Vorfilter:

    1. Sedimententfernung: Vorfilter, wie beispielsweise Sedimentfilter, entfernen grobe Partikel wie Schmutz, Sand und Sedimente aus dem Wasser. Diese Partikel könnten die Osmosemembran verstopfen oder beschädigen. Der Vorfilter schützt daher die Membran und ermöglicht eine effiziente Filtration.

    2. Chlorreduzierung: Einige Vorfilter sind mit Aktivkohle ausgestattet, die Chlor und andere chemische Verbindungen reduziert oder entfernt. Chlor kann die Osmosemembran schädigen und ihre Lebensdauer verkürzen. Durch die Chlorreduzierung wird die Membran geschützt und ihre Effektivität verbessert.

    Nachfilter:

    1. Feinfiltration: Nach der Osmosemembran können noch kleinere Verunreinigungen wie gelöste Feststoffe oder organische Substanzen im Wasser verbleiben. Der Nachfilter, oft ein sogenannter Aktivkohleblockfilter, entfernt diese feinen Partikel und verbessert die Reinheit des Wassers weiter.

    2. Geschmacks- und Geruchsverbesserung: Ein Nachfilter mit Aktivkohle kann auch dazu beitragen, unerwünschte Geschmacks- und Geruchsstoffe aus dem Wasser zu entfernen, die möglicherweise noch nach der Osmosemembran vorhanden sind. Dadurch wird das Wasser angenehmer im Geschmack und Geruch.

    Die Austauschzeitpunkte für Vor- und Nachfilter hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Wasserqualität in Ihrer Region, der Menge des gefilterten Wassers und den spezifischen Filtertypen. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu beachten und die Filter regelmäßig zu überprüfen. Allgemein sollten Vorfilter in der Regel alle 3 bis 6 Monate und Nachfilter alle 6 bis 12 Monate ausgetauscht werden. Bei intensiver Nutzung oder bei Verschlechterung der Wasserqualität kann ein häufigerer Austausch erforderlich sein.

    Die regelmäßige Wartung und der rechtzeitige Austausch von Vor- und Nachfiltern sind entscheidend, um eine optimale Leistung der Osmoseanlage sicherzustellen, die Lebensdauer der Osmosemembran zu verlängern und die Qualität des gefilterten Wassers aufrechtzuerhalten.