LPS Korallen - großpolypige Steinkorallen
Steinkorallen sind riffbildende, wirbellose, sessile und koloniebildende Nesseltiere, die ein Kalkskelett ausbilden und in allen Weltmeeren leben.
Wir unterteilen anhand der Größe ihrer Polypen, in Small Polyp Scleractinians, kleinpolypige oder SPS-Korallen und in Large Polyp Scleractinians, großpolypige oder LPS-Steinkorallen.
Die Haltungsbedingungen reichen von anspruchslos bis ausgesprochen heikel. Bitte informieren sie sich ob die Korallen in ihrem Aquariumsystem artgerecht gehalten werden können.
LPS Korallen gelten als weniger "lichthungrig" und sind auch eher mit einer gleichmäßigen Strömung besser zu halten.
Ein großer Unterschied ist aber in der Art der räumlichen Verteidigung zu sehen. Viele Arten haben die Möglichkeit Kampftentakel einzusetzen um ihren Standort zu verteidigen. Diese Verteidigung erfolgt während der Dunkelphase. Die Kampftentakel sind oftmals um ein vielfaches Länger als die Fangtentakel und können bis zu 15 cm reichen.
Der Stoffwechsel erfolgt hauptsächlich über ihre Zooxanthellen von Licht, sind aber auch in der Lage, mit ihren Polypen Plankton tierischen und pflanzlichen Ursprungs zu fangen.
Zusätzlich erfolgt eine aktive Aufnahme von Kalzium aus dem Meerwasser Calcium, sowie anderen Elementen, und produzieren so ihr Kalkskelett.
Diese farbenfrohe Tiere gelten als Tiere für den noch nicht so erfahrenen Aquarianer obwohl manche Arten ebenso als heikel einzustufen sind. Die Vermehrung ist ebenso durch Fragmentierung bei einigen Arten möglich
Die Identifizierung von kleinpolypigen und großpolypigen Steinkorallen ist trotz weiter Verbreitung unglaublich schwer an lebenden Korallen und nur am gesäuberten Skelett möglich.
Obwohl LPS Korallen als weniger anspruchsvoll gelten ereignen sich immer wieder Verluste durch RTN oder Brown Jelly. Beides kann durch mangelnde, falsche Strömung, Futtersorten (Verunreinigungen, falsche Partikelgröße) und viele nicht nachvollziehbaren Möglichkeiten passieren. Sollten die Korallen ein Anzeichen aufweisen hilft nur entschlossenes Handeln. Allerdings sind alle Varianten der Behandlung nicht immer von Erfolg gekrönt.
- Glukosebäder
- Osmosewasser Schock
- jodhaltige Wasserbäder
- großzugiges entfernen der betroffenen Regionen
Systematik
Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa)
Unterabteilung: Hohltiere (Coelenterata)
Stamm: Nesseltiere (Cnidaria)
Klasse: Blumentiere (Anthozoa)
Unterklasse: Zoantharia
Ordnung: Steinkorallen
Wissenschaftlicher Name: Scleractinia
Die Gattungen der LPS Korallen:
nicht alle sind aquaristisch in Pflege
- Acanthastrea
- Africana
- Agaricia
- Alveopora
- Anomastraea
- Astrangia
- Astrea
- Astreopora
- Astroides
- Atlantia
- Australogyra
- Australomussa
- Australophyllia
- Balanophyllia
- Balanopsammia
- Barabattoia
- Bernardpora
- Blastomussa
- Boninastrea
- Cantharellus
- Caryophyllia
- Catalaphyllia
- Caulastraea
- Cladocora
- Cladopsammia
- Coelastrea
- Coeloseris
- Coenocyathus
- Colpophyllia
- Coscinaraea
- Craterastrea
- Ctenactis
- Ctenella
- Culicia
- Cyathelia
- Cycloseris
- Cynarina
- Cyphastrea
- Danafungia
- Dendrogyra
- Dendrophyllia
- Desmophyllum
- Diaseris
- Dichocoenia
- Diploastrea
- Diploria
- Dipsastraea
- Duncanopsammia
- Echinomorpha
- Echinophyllia
- Echinopora
- Eguchipsammia
- Enallopsammia
- Erythrastrea
- Euphyllia
- Eusmilia
- Favia
- Favites
- Fimbriaphyllia
- Fungia
- Galaxea
- Gardineroseris
- Goniastrea
- Goniopora
- Gyrosmilia
- Halomitra
- Heliofungia
- Helioseris
- Herpolitha
- Heterocyathus
- Heteropsammia
- Homophyllia
- Hoplangia
- Horastrea
- Hydnophora
- Isophyllia
- Javania
- Leptastrea
- Leptopsammia
- Leptoria
- Leptoseris
- Lithophyllon
- Lobactis
- Lobophyllia
- Lophelia
- Madracis
- Manicina
- Meandrina
- Merulina
- Micromussa
- Monomyces
- Montastraea
- Montastrea
- Montigyra
- Moseleya
- Mussa
- Mussismilia
- Mycedium
- Mycetophyllia
- Nemenzophyllia
- Orbicella
- Oulastrea
- Oulophyllia
- Oxypora
- Pachyseris
- Paracyathus
- Paraechinophyllia
- Paramontastraea
- Parasimplastrea
- Pavona
- Pectinia
- Phyllangia
- Physogyra
- Physophyllia
- Platygyra
- Plerogyra
- Plesiastrea
- Pleuractis
- Podabacia
- Polycyathus
- Polyphyllia
- Pourtalosmilia
- Pseudodiploria
- Pseudosiderastrea
- Rhizopsammia
- Rhizosmilia
- Rhizotrochus
- Rhizpsammia
- Sandalolitha
- Scapophyllia
- Schizoculina
- Sclerophyllia
- Scolymia
- Siderastrea
- Simplastrea
- Sinuorota
- Solenastrea
- Solenosmilia
- Stephanocoenia
- Stylaraea
- Stylocoeniella
- Symphyllia
- Tethocyathus
- Thalamophyllia
- Trachyphyllia
- Truncatoflabellum
- Tubastraea
- Turbinaria
- Vaughanella
- Zoopilus